Was für ein Jahr!
Ein für uns unfassbares Jahr 2024 geht zu Ende – eine Gelegenheit, auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und den Blick auf die spannenden Herausforderungen und Projekte des kommenden Jahres zu…
Mit einem neuen Konzept möchte der neugegründete Verein die Sportlandschaft in der Doppelstadt sowie in der Region bereichern. Dabei soll es nicht nur um die Pflege und Förderung des Handballs und dessen Strukturen gehen, sondern die Themen Bewegung, Sport, Integration und Inklusion in Einklang miteinander bringen. Aus aktuell sechs Themenbausteinen soll zukünftig ein Gesamtbild entstehen, welches die zukünftige Entwicklung der Sportlandschaft in Dessau-Roßlau und Umgebung nachhaltig und vor allem positiv unterstützen soll. Dabei wollen wir innerhalb der einzelnen Bausteine eine Vielzahl von großen sowie auch kleineren Einzelprojekten auf den Weg bringen.
Ziel der Biber-Akademie ist es, Angebote für Jung und Alt sowie für Menschen jeglicher Herkunft zu schaffen, um gemeinsam über den Sport neue Perspektiven für alle zu gestalten. Schwerpunkt der Akademie wird die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Breiten- und Leistungssport im Handball sein. Kinder früh für Bewegung und Sport, insbesondere für den Handball zu begeistern, um damit eine breite Basis zu schaffen sowie neue Strukturen für den Nachwuchsleistungssport aufzubauen, ist das zentrale Thema der Biber-Akademie. Darüber hinaus möchten wir mit Euch im sozialen Bereich aktiv werden, Generationen miteinander verknüpfen, Hilfestellungen leisten und schließlich Menschen über den Sport zusammenführen.
Neben den Tendenzen der Globalisierung geraten immer mehr europäische Gesichtspunkte in den Mittelpunkt. Nach bundesdeutschen oder Länderbetrachtungen müssen die Regionen eigene Wege gehen, ihre Zukunftsentwicklung zu gestalten. In der Stadt Dessau-Roßlau gibt es aktuelle Planungen und Vorhaben neben der Wirtschaftskraft auch die Attraktivität der Stadt zu stärken. Durch Förderung von Existenzgründungen, Kooperationsvereinbarungen, Unternehmens- Ansiedlungen, Kontaktbörsen, Unternehmer- Workshops sollen unter anderem Chancen gehoben werden.
Wenn man in einer Region Nutzen stiften will, ist es unabdingbar die Aspekte der Bevölkerungsentwicklung einzubeziehen. Dazu zählen die Migration, Integration, Inklusion sowie ganzheitliche Lösungsansätze für Geist und Körper.
Am 11. Juli 2022 haben die Gründungsmitglieder die „Biber-Akademie e.V.“ gegründet. Der Vorstand nach § 26 BGB wurde gewählt und betragt über den Notar die Eintragung in das Vereinsregister. Gleichzeitig wurde beim Finanzamt Dessau die Gemeinnützigkeit beantragt. Die Arbeit des Vorstandes erfolgt ehrenamtlich. Dadurch sollen die Mitgliedsbeiträge, etwaige Spenden und Fördergelder möglichst vollständig für den angestrebten Satzungszweck verwendet werden.
Eine sparsame Mittelverwendung ist selbstverständlich. Eine offene Kommunikation mit den Mitgliedern und Förderern sowie die Berichterstattung und Organisation von Veranstaltungen sind vorgesehen.
Biber-Akademie
Vanja Radić
Zeppelinstr. 10
06847 Dessau-Roßlau
E-Mail: info@biber-akademie.de
Telefon: 0340 / 51 73 21
Fax: 0340 / 57 10 860
Ein für uns unfassbares Jahr 2024 geht zu Ende – eine Gelegenheit, auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und den Blick auf die spannenden Herausforderungen und Projekte des kommenden Jahres zu…
Liebe Leserinnen und Leser, ein Jahr voll mit Aufgaben und Projekten neigt sich dem Ende. Wir sind unendlich stolz auf all die Initiativen und Fortschritte, die wir als Biber-Akademie in…
Auch im zweiten Jahr war das vom Landessportbund Sachsen-Anhalt geförderte Projekt „Integration durch Sport“ der Biber-Akademie mit dem Ziel, Menschen eine einfache und nachhaltige Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen,…